Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(senkrechter Balken)

  • 1 Pfosten

    m; -s, -; post; schmaler: pole; (Torpfosten) (goal)post
    * * *
    der Pfosten
    stake; post; stanchion; pole; upright
    * * *
    Pfọs|ten ['pfɔstn]
    m -s, -
    post; (= senkrechter Balken) upright; (= Fensterpfosten) (window) jamb; (= Türpfosten) (door) jamb, doorpost; (= Stütze) support, prop; (FTBL) (goal)post, upright
    * * *
    (a long piece of wood, metal etc, usually fixed upright in the ground: The notice was nailed to a post; a gate-post; the winning-post.) post
    * * *
    Pfos·ten
    <-s, ->
    [ˈpfɔstn̩]
    m
    1. (Pfahl) post
    2. (Stützpfosten) post; Tür, Fenster jamb
    3. SPORT post, upright
    * * *
    der; Pfostens, Pfosten
    1) post; (TürPfosten) jamb
    2) (Sport): (TorPfosten) [goal-]post
    * * *
    Pfosten m; -s, -; post; schmaler: pole; (Torpfosten) (goal)post
    * * *
    der; Pfostens, Pfosten
    1) post; (TürPfosten) jamb
    2) (Sport): (TorPfosten) [goal-]post
    * * *
    - (Tür-) m.
    jamb n. - m.
    post n.
    stud n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Pfosten

  • 2 Ständer

    m; -s, -; pennant
    * * *
    der Ständer
    (Gestell) horse; rack; stand;
    (Pfeiler) upright
    * * *
    Stạn|der ['ʃtandɐ]
    m -s, -
    pennant
    * * *
    (an object, especially a piece of furniture, for holding or supporting something: a coat-stand; The sculpture had been removed from its stand for cleaning.) stand
    * * *
    Stan·der
    <-s, ->
    [ˈʃtandɐ]
    m pennant
    * * *
    der; Standers, Stander: pennant
    * * *
    Ständer m; -s, -
    1. stand; (Gestell) auch rack; ARCH (senkrechter Balken) upright; Bücherständer etc
    2. umg (Erektion) hard-on
    * * *
    der; Standers, Stander: pennant
    * * *
    - m.
    pennant n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ständer

  • 3 einlassen

    einlassen, intromittere. intro admittere u. bl. admittere (den Eingang gestatten, zulassen, z.B. pseudothyro introm.: u. per fenestram adm.: u. lucem od. diem adm.: u. adm. alqm auch = zur Audienz lassen). – accipere. recipere (aufnehmen, z.B. alqm urbe od. in urbem acc. od. rec.: u. acc. auch = eindringen lassen, z.B. lucem: u. navis aliquantum aquae accipit: u. navis aquam omnibus compagibus accipit: u. cubiculum patentibus fenestris favonios accipit). – alci aditum dare (jmdm. Zutritt gestatten). – alci aditum conveniendi dare. alci copiam sui dare (jmdm. Audienz gewähren, ihn vor sich lassen). – intromitti alqm in cubiculum iubere (jmd. ins Zimmer zu lassen befehlen). – immittere (hineinlassen, hineindringen lassen, z.B. lucem: u. einsenken, einen Balken etc.). – transmittere (durchlassen, z.B. lucem, ventum, imbres). – demittere (einsenken, in senkrechter Lage, einen Balken etc., s. »einfügen« die Synon.). – den Feind (in die Stadt) ei., hosti patefacere urbem; hostem in urbem accipere. – jmd. nicht ei., alqm non intromittere, non admittere (im allg.); alci aditum negare (jmdm. den Zutritt versagen); alci aditum conveniendi negare (jmdm. keine Audienz gewähren, ihn nicht vor sich lassen): alqm aditu od. ingressu arcere. alqm introitu prohibere. alci introitum praecludere. alqm introire prohibere (den Eingang verwehren oder versperren); alqm ianuā prohibere. alqm aditu ianuae arcere (jmd. an der Tür abweisen); alqm foribus repellere (jmd. von der Tür jagen, gewaltsam abweisen); alqm excludere (jmd. ausschließen, vor jmd. die Tür schließen). – etw. nicht ei., auch alqd excludere (z.B. frigus). – es wird niemand eingelassen, nemini aditus patet: von den Wächtern eingelassen werden, aditum impetrare a custodibus. sich einlassen auf oder in etwas, descendere ad oder in alqd (z.B. in certamen, ad causam). – se demittere in alqd (z.B. in causam). – subire alqd (sich einer Sache unterziehen, z.B. in Prozesse, iudicia). – suscipere (übernehmen, z.B. sich auf nichts Größeres, nullum maius negotium). – ingredi alqd oder in alqd. aggredi alqd oder ad alqd (sich an etwas machen). – tentare alqd (etwas versuchen, z.B. auf Versuche zum Frieden, pacis spem). – implicari alqā re (in etw. verwickelt werden, z.B. molestis negotiis). – sich in etw. nicht ei., auch temperare alci rei od. ab alqa re (sich einer Sache enthalten, z.B. urbi bus oppugnaudis od. ab oppugnatione urbium temperatum est); alqd fugere (etwas fliehen, z.B. nuptias). – sich zu weit auf einen Gegenstand ei., longius progredi od. labi (beide vom Redner). – sich mit jmd. ein lassen, contrahere cum alqo (in einen Handel); se dare alci in consuetudinem (seinen Umgang suchen); conferre se in societatem alcis (sich mit einer Handelsgesellschaft in Geschäftsverbindung setzen, z.B. in societates publicanorum); [690] res rationesque iungere cum alqo (geschäftliche Verbindungen mit jmd. eingehen); litem contestari cum alqo (sich in gerichtliche Klage einlassen); inceptare cum alqo (Händel u. Streit anfangen). – sich mit dem Feinde ei., cum hoste manum conserere. Einlassung, z.B. der Sonne, admissus solis. – Übtr., Ei. auf die Klage, lis contestata.

    deutsch-lateinisches > einlassen

См. также в других словарях:

  • Liste heraldischer Begriffe — Unter Kreuz sind ebenfalls heraldische Begriffe zu finden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • BAS-Signal — Testbild Fernsehsignale sind im landläufigen Sinn Signale, die mit dem Fernsehrundfunk oder mit der Übertragung von Bildern von einer Bildquelle an ein Endgerät (Bildschreiber, Monitor) zu tun haben. Der spezielle Fachbegriff Fernsehsignal… …   Deutsch Wikipedia

  • Bild-Austast-Synchron-Signal — Testbild Fernsehsignale sind im landläufigen Sinn Signale, die mit dem Fernsehrundfunk oder mit der Übertragung von Bildern von einer Bildquelle an ein Endgerät (Bildschreiber, Monitor) zu tun haben. Der spezielle Fachbegriff Fernsehsignal… …   Deutsch Wikipedia

  • CVBS — Testbild Fernsehsignale sind im landläufigen Sinn Signale, die mit dem Fernsehrundfunk oder mit der Übertragung von Bildern von einer Bildquelle an ein Endgerät (Bildschreiber, Monitor) zu tun haben. Der spezielle Fachbegriff Fernsehsignal… …   Deutsch Wikipedia

  • FBAS — Testbild Fernsehsignale sind im landläufigen Sinn Signale, die mit dem Fernsehrundfunk oder mit der Übertragung von Bildern von einer Bildquelle an ein Endgerät (Bildschreiber, Monitor) zu tun haben. Der spezielle Fachbegriff Fernsehsignal… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehsignal — Analoge Fernsehsignale sind die ersten, grossflächig eingesetzten Verfahren zur analogen Bild und Tonübertragung, die unter anderem im Bereich des Fernsehrundfunk eingesetzt wurden. Seit Mitte der 1990er Jahre werden analoge… …   Deutsch Wikipedia

  • Videosignal — Testbild Fernsehsignale sind im landläufigen Sinn Signale, die mit dem Fernsehrundfunk oder mit der Übertragung von Bildern von einer Bildquelle an ein Endgerät (Bildschreiber, Monitor) zu tun haben. Der spezielle Fachbegriff Fernsehsignal… …   Deutsch Wikipedia

  • Wappen der Gemeinde Hohenpolding — Hohenpolding Freistaat Bayern Blasonierung „Über silbernem Schildf …   Deutsch Wikipedia

  • Ampel — Schwedischer Lichtsignalgeber …   Deutsch Wikipedia

  • Lessing-Medaille — der dritten Form Die Lessing Medaille als offizielle ministerielle Auszeichnung in der DDR wurde in Erinnerung an Gotthold Ephraim Lessing anlässlich der Abschlussprüfung an Schulen als besondere Anerkennung für ausgezeichnete Leistungen und sehr …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischofskreuz — Patriarchenkreuz Das Patriarchenkreuz, auch Erzbischofskreuz oder Spanisches Kreuz genannt, ist ein Doppelkreuz. Sein senkrechter Balken ist oben mit einem kürzeren und unten mit einem längeren Querbalken belegt. Der obere, kürzere Querbalken… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»